Alternativname(n)
Hohinrot, Hohinburg, Hohonrot, Mettlenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Unterer Neckar |
| Neckar-Odenwald-Kreis | |
| Ort: | 74847 Obrigheim |
| Adresse: | Schlossstraße |
| Lage: | auf einem steil abfallenden Felsvorsprung unweit Burgstall Landsehr |
| Geographische Lage: | 49.344138°, 9.095435° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kastenförmiger fünfgeschossiger Hauptbau, Anbau mit Staffelgiebel und Wendeltreppenturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Diether von Obrigheim | als Erbauer |
|---|---|
| Pfalzgrafen | 1369 |
| Familie von Rossau | 1505–1619 Lehen |
| Karl von Leiningen–Billigheim | 1845 |
| Land Baden–Württemberg | 1945 |
| Kernkraftwerk Obrigheim | 1978 |
| Richard Waibel | 2007 |
Historie
| 1290 | erbaut |
|---|---|
| 1384/1400 | erwähnt |
| 16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| nach 1648 | verfallen |
| 1845 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1978 | renoviert |
| 2001 | renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sattler, Peter und Marion: Burgen und Schlösser im Odenwald, (o.O.) 2004 |












