Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Lörrach |
| Ort: | 79415 Bad Bellingen |
| Adresse: | Rheinstraße 25 |
| Lage: | im nördlichen Teil des alten Ortskerns |
| Geographische Lage: | 47.731544°, 7.556337° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Renaissancebau mit Treppengiebeln, moderner Turmanbau zur Aufnahme eines Fahrstuhls
Park
kleiner Schlosspark zwischen Schloss und Kirche, großer Kurpark hinter dem Schloss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Andlau | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Homburg–Bellingen | |
| Walter von Andlau | 1418 als Lehen von Katharina von Burgund |
| Familie von Andlau | |
| Gemeinde Bad Bellingen | 1937 Kauf von Oktav von Andlau |
Historie
| um 1590 | für die Herren von Andlaw errichtet |
|---|---|
| 18./19. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1980 | Rekonstruktion der Treppengiebel |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |
| Naeher, Julius: Die Burgenkunde für das südwestdeutsche Gebiet, Frankfurt/Main 1979 |
| Zettler, Alfons / Zotz, Thomas: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau - Südlicher Teil Halbband A-K, Ostfildern 2009 |





