Alternativname(n)
Markgräfliches Palais
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Karlsruhe |
| Stadt: | Karlsruhe |
| Ort: | 76133 Karlsruhe |
| Adresse: | Karl–Friedrich-Straße 23/Rondellplatz |
| Geographische Lage: | 49.00671°, 8.404027° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Jagdschloss in Form eines achteckigen Turms, schräg angesetzte Flügelbauten
Das Palais wurde für die Söhne der zweiten Gattin Karl Friedrichs, Reichsgräfin Luiso Karoline von Hochberg erbaut.
Das Palais wurde für die Söhne der zweiten Gattin Karl Friedrichs, Reichsgräfin Luiso Karoline von Hochberg erbaut.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Großherzog Karl Friedrich von Baden | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1805–1813 | durch Friedrich Weinbrenner errichtet |
|---|---|
| 1941 | im Zweiten Weltkrieg bis auf die Hauptfassade zerstört |
| 1960 | Abbruch der Mauerreste |
| 1962/63 | Errichtung eines Neubaus unter teilweiser Verwendung der klassizistischen Fassade |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |
| Schuster3 |

















