Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Konstanz |
| Ort: | 78345 Moos-Bankholzen |
| Lage: | ca. 600 m südöstlich der Kirche in Bankholzen am SO-Ende einr kleinen Kuppe |
| Geographische Lage: | 47.702778°, 8.933889° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ob es sich um einen Burgsitz gehandelt hat, bleibt fraglich.
Erhalten: Grabenreste
Erhalten: Grabenreste
Maße
| Plateau 44 x 23 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bankholzen | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1050/92? | erwähnt |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Heine, Hans-Wilhelm, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg - Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee, (o.O.) 1978, ISBN 0178-3262 |












