Alternativname(n)
Österreichisches Schlösschen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Konstanz |
| Ort: | 78315 Radolfzell |
| Adresse: | Marktplatz 8 |
| Lage: | im Ortszentrum neben dem Münster am Marktplatz |
| Geographische Lage: | 47.738259°, 8.969988° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckiger, dreigeschossiger Renaissancebau mit Staffelgiebeln an den Seiten und zwei Türmen an der Eingangsfront
Das Schloss wurde vermutlich als Stadtschloss für Leopold V., Erzherzog von Österreich, geplant.
Das Schloss wurde vermutlich als Stadtschloss für Leopold V., Erzherzog von Österreich, geplant.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Stadt Radolzell | als Erbauer |
|---|---|
| Erzherzöge von Österreich | |
| Stadt Radolfzell |
Historie
| 1619/20 | durch Johann Harscher errichtet |
|---|---|
| 18. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1842 | Umbau zur Nutzung als Schule |
| 1912/21 | renoviert |
| 1909–1951 | Nutzung des Erdgeschosses als Heimatmuseum |
| 1966–1968 | umfassende Renovierung |
| 1983–1984 | Ausbau zur Stadtbibliothek |
| bis 2014 | Umbau und Erweiterung der Anlage, Anbau eines gläsernen Treppenturms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |
| Schmitt, Günter: Schlösser und Burgen am Bodensee Band 1 - Westteil, Biberach 1998 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |











