Alternativname(n)
Schlössle, Bouwinghaus'sches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Ludwigsburg |
| Ort: | 71723 Großbottwar |
| Adresse: | Heilbronner Straße 7 |
| Lage: | im Norden der Stadt |
| Geographische Lage: | 49.00303°, 9.291666° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Freigut, kleiner zweigeschossiger Fachwerkbau auf Steinsockel mit Nebengebäuden, weit vorkragender Erker
Park
kleiner barocker Garten hinter dem Haus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherren von Rechberg | |
|---|---|
| Anton Johann von Wartmann | 1698–1719 |
| Familie von Dachröden | |
| General Alexander Maximilian Friedrich von Bouwinghausen–Wallmerode |
Historie
| um 1600 | erbaut |
|---|---|
| 1693 | das Freigut der Freiherren von Rechberg brennt beim Einfall der Franzosen ab |
| um 1700/06 | Errichtung eines Neubaus für Baron Johann Anton von Wartmann |
| ab 1720 | Nutzung als Sitz des Oberforstamts Großbottwar |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |
| Müller, Thomas / Anger, Kristina, Ludwigsburger Kreiszeitung (Hrsg.): Burgen und Schlösser in der Region Ludwigsburg, Ludwigsburg 2011 |
| Verband Region Stuttgart (Hrsg.): Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart, (o.O.) 2009 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |










