Rudolf Bayer
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Mittlerer Neckar | |
Landkreis | Ludwigsburg | |
Ort | 74392 Freudental | |
Adresse: | Schlossplatz 4, 6 | |
Lage: | im SO des Ortes | |
Geographische Lage: | 49.008882°, 9.06155° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossige Dreiflügelanlage, der Ehrenhof zum Ort hin verbaut, Mittelbau mit Eckrisaliten unter Mansardwalmdach
Park
Um 1810 angelegerter englischer Landschaftsgarten sö des Schlosses |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Christina Wilhelmina von Würben | als Erbauer |
---|---|
Haus Württemberg | 1732/36 Kauf–1903 |
Freiherr Wilhelm Schertel von Burtenbach | 1903 Kauf |
Verband der Stuttgarter Ortskrankenkassen | 1911 |
Landkreis Ludwigsburg | 1961 Kauf |
Rudolf Bayer | 2007 Kauf |
Historie
1729–1731 | durch den Ludwigsburger Baumeister Leopoldo Mattia Retti errichtet |
---|---|
bis 1810 | Sitz des Oberforstamts Stromberg |
1810/16 | als Sommerschloss König Friedrichs von Württemberg erweitert |
bis 1903 | Nutzung durch die württembergische Hofkammer |
1911 | Umbau zum Erholungsheim |
1971–1976 | modernisiert, Umbau zur Nutzung als Alten- und pflegeheim |
bis 2007 | Nutzung als Alten- und Pflegeheim |
2009 | Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Müller, Thomas / Anger, Kristina, Ludwigsburger Kreiszeitung (Hrsg.) [2011]: Burgen und Schlösser in der Region Ludwigsburg, Ludwigsburg 2011 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.) [1993]: Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |