Alternativname(n)
Alte Burg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Landkreis: | Heilbronn |
| Ort: | 74219 Möckmühl |
| Lage: | ca. 1.000 m nordwestlich der Stadt auf einem Bergsporn zwischen dem Seckachtal und der Hannackerklinge |
| Geographische Lage: | 49.32803°, 9.3483° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Stauferburg?, Burgstelle durch einen künstlichen Halsgraben von der Hochfläche abgetrennt
Erhalten: Halsgraben
Erhalten: Halsgraben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Möckmühl? | bis um 1300? |
|---|
Historie
| 12./13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| um 1300 | vermutlich bereits aufgegeben |
| 1962–1964 | Durchführung von Grabungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gräf, Hartmut, Christhard Schrenk, Peter Wanner (Hrsg.): Mittelalterliche und frühneuzeitliche Wüstungen in den ehemaligen Ämtern Möckmühl, Neuenstadt und Weinsberg, Heilbronn 2008 |
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |








