
© Harald Fliegel
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Ostwürttemberg | |
Region: | Ostwürttemberg | |
Landkreis | Heidenheim | |
Ort | 89168 Niederstotzingen | |
Koordinaten: | 48.541795°, 10.232342° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dreiflügelanlage mit dreiachsigem Mittelrisalit, Säulenportikus, Orangerie, Rentamtei, Torhaus
Innenausstattung | Die Innenausstattung wurde 1809 versteigert. |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Stotzingen | |
---|---|
Herren von Stain Carl Leopold Graf Maldeghem | 1821 Kauf |
Grafen Maldeghem |
Historie
1050 | („Stozzingen“) |
---|---|
1340 | Zerstörung der Burg durch die Augsburger |
um 1366 | Wiederaufbau der Burg |
um 1530 | Errichtung eines Neubaus für Bernhard II. von Stain |
1775–1783 | Bau der dreiflügeligen Schlossanlage für Graf Karl Leopold von Stain (Oberleitung Stadtmaurermeister Johann Georg Launer) |
1822 | Anbau des Säulenportikus |
1822–26 | Instandsetzung des Schlosses |
1950–1955 | Durchführung von Instandsetzungsarbeiten |
1970–1972 | Durchführung einer Außenrenovierung |
Quellen und Literatur
- Schmitt, Günter: Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995
- Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993