Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Ostwürttemberg |
Landkreis: | Heidenheim |
Ort: | 89567 Sontheim (Brenz) |
Adresse: | Schlossstraße |
Lage: | im Ortsteil Brenz direkt am Ufer der Brenz |
Geographische Lage: | 48.561389°, 10.293653° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Von Graben umgebene Schlossanlage auf altem, unrgelmäßigem, vierflügeligem Grundriss, Rittersaalbau im Süden gegenüber hochgiebeliges Hauptgebäude, Vorhof nach Osten durch Torhaus mit Pförtnerwohnung abgeschlossen, Innenhof mit dreigeschossigen Holzgalerien über zwei Seiten, hoher polygonaler Treppenturm in der NW-Ecke, volutengerahmte Portale
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Güssenburg | als Erbauer |
---|---|
Güssen von Brenz | |
Herren von Sontheim | |
Herzöge von Württemberg–Weiltingen | 1613 |
Gemeinde Brenz | 1848 Kauf |
Historie
1.Hälfte 13.Jh. | für die Grafen von Güssenburg errichtet |
---|---|
1251 | erwähnt |
1340 | durch die Augsburger zerstört |
1634 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1671/72 | Neubau als Schlossanlage für Herzog Friedrich Ferdinand von Württemberg–Weiltingen |
nach 1848 | Nutzung als Rathaus, Schule und Kirche |
seit 1906 | Nutzung als Heimatmuseum |
2011 | Durchführung umfangreicher Sanierungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.) [1993]: Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |