Burgruine Staufeneck

 

Burgruine Staufeneck in Salach Harald Fliegel


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Mittlerer Neckar
Landkreis:Göppingen
Ort:73084 Salach
Lage:auf beherrschendem Felsvorsprung über dem Filstal
Geographische Lage:48.691562°,   9.766823°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Rechteckige Buckelquadermauer

Die Burg Staufeneck wurde in den Jahren 1220 bis 1260 erbaut. Die Buckelquader am rund 30 Meter hohen Bergfried und an den Resten des Herrenhauses weisen sie als ein Bauwerk der Stauferzeit aus. Staufeneck gilt bis heute als Musterbeispiel einer staufischen Ministerialenburg.

Erhalten: Bergfried, Palasruine, Umfassungsmauern

Grundriss



Quelle:Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg - 21. und 22. Lieferung: Donaukreis - Erster Band - Oberämter Biberach, Blaubeuren, Ehingen, Geislingen (1914)
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz


Herkunft des Namens

Vom mittelhochdeutschen stouf = „Berg“.


Bergfried

 Harald Fliegel
hochgelegener romanischer Eingang auf der Südseite, im Inneren achteckiger, außen runder Bergfried, der Außendurchmesser verjüngt sich nach oben auf 9,35 m
Form:zylindrisch
Höhe:30,00 m
Außendurchmesser:10,25 m
Anzahl Geschosse:5

Maße

Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,7 m

Historische Ansichten
Ansicht um 1534

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Staufeneckals Erbauer
Herren von Staufeneckbis 1333
Herren von Rechberg!333
Herren von Degenfeld
Stadt Böblingen1981–290
Familien Schurr und Straubinger2001

Historie
um 1080/1240 für die Herren von Staufeneck errichtet
1275erwähnt
um 1230/60Errichtung des östlichen Wohnbaus
um 1240/60Errichtung des geschlossenen Mauerrings
2. Hälfte 16. Jh.Errichtung des Renaissance-Portals an der Kernburg
1790Aufgabe der Burganlage
1826Abbruch des östlichen Wohnbaus
1828Einsturz des „Neuen Schlosses“
1926Restaurierung des Bergfrieds
1927Einrichtung einer Burggaststätte
1973Errichtung des Schlossrestaurants

Ansichten
 Harald Fliegel Harald Fliegel
 Harald Fliegel Harald Fliegel
 Harald Fliegel Harald Fliegel
 Harald Fliegel Harald Fliegel

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
RamsbergDonzdorf-Reichenbach unter RechbergSchloss"1.51
Donzdorf 
Altes und Neues Schloss
DonzdorfSchloss"3.46
Scharfenberg 
Scharfenschlössle
Scharfenschloss
DonzdorfBurgruine"4.10
Eislingen an der Fils 
Großeislingen
Eislingen (Fils)Schloss"4.53
Winzingen 
Schlössle
Donzdorf-WinzingenSchloss"4.55
Oberrommental 
Rommental
SchlatBurgrest"4.85

Quellen und Literatur
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980
  Willig, Wolfgang [2010]:  Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010
  Ziegler, Walter, Walter Ziegler (Hrsg.) [1977]:  Stauferstätten im Stauferland, Stuttgart 1977


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt