Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Göppingen |
| Ort: | 73033 Göppingen |
| Adresse: | Schlossplatz 1 |
| Lage: | am nw Ende der Innenstadt |
| Geographische Lage: | 48.705095°, 9.651645° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Regelmäßige Vierflügelanlage der Renaissance mit niedrigen, auf den Ecken sitzenden Pavillons, zwei Portale, Rebenstiege im südwestlichen Treppenturm
Grundriss

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Park
ehemaliger Schlossgarten an den N-Flügeln des Schlosses, 1960 in eine Parkanlage umgestaltet
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzog Christoph von Württemberg | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Württemberg | |
| Land Baden–Württemberg |
Historie
| 1557–1569 | anstelle der ehemaligen Burg durch den Hofbaumeister Albertin Tretsch errichtet |
|---|---|
| 1562 | Errichtung der Wendeltreppe (Rebenstiege) (Göppinger Steinmetz Hans Neu) |
| 1643 | Erstürmung des Schlosses im Dreißigjährigen Krieg durch den bayerischen Reitergeneral Johann von Werth |
| ab 1839 | Nutzung als Sitz verschiedener Behörden |
| 2002 | Beginn von Restaurierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |














