Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Neckar |
Landkreis: | Göppingen |
Ort: | 73101 Aichelberg |
Lage: | sö vom Ort auf dem Aichelberg |
Geographische Lage: | 48.635306°, 9.570872° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ovale Burgfläche mit einem langen Sporn nach NO, Anlage durch Halsgraben geschützt
Erhalten: Halsgraben, Wall, geringe Mauerreste

Quelle:Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg - 57./59. Lieferung: Donaukreis - Oberamt Göppingen (1914)

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Erhalten: Halsgraben, Wall, geringe Mauerreste
Grundriss

Quelle:Die Kunst- und Altertums-Denkmale im Königreich Württemberg - 57./59. Lieferung: Donaukreis - Oberamt Göppingen (1914)

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Maße
Kernburg ca. 32 x 13 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Aichelberg (Stammsitz) | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Württemberg | 1334 |
Land Baden–Württemberg |
Historie
um 1150/1200 | für die Grafen von Aichelberg (Stammsitz) errichtet |
---|---|
1189 | (Berthold Graf von Aichelberg) |
1525 | im Bauernkrieg zerstört, in der Folge als Steinbruch genutzt |
1580 | als Burgstall bezeichnet |
1594–1596 | Abbruch von wesentlichen Gebäudeteilen |
1840 | Errichtung eines Schutzhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
Schmitt, Günter: Nordost-Alb. Burgenführer Schwäbische Alb 1, Biberach 1988 |