Alternativname(n)
Vöhrbach, Schloss Feherbach
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Nordschwarzwald |
| Landkreis: | Freudenstadt |
| Ort: | 72285 Pfalzgrafenweiler |
| Lage: | auf einem Sporn zwischen dem Waldachtal und dem Tal des Vörbächle |
| Geographische Lage: | 48.518267°, 8.584313° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Höhenburg, bogenförmiger Graben, Grundmauern des Bergfries mit Buckelquadern
Erhalten: Gräben, Sockel des Turms
Erhalten: Gräben, Sockel des Turms
Bergfried
| Zustand: | Turmrest |
| Form: | rechteckig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Pfalzgrafen von Tübingen | 1140 |
|---|---|
| Brüder Albrecht und Diem von Steinhilben | 1330 |
| Pfalzgraf Ruprecht I. von der Pfalz | 1360 Kauf |
| Graf Ludwig I. und Ulrich von Württemberg | 1440 Kauf |
| Herren von Ehingen | |
| Hans von Neuneck zu Glatt | 1498 Kauf |
| Herren von Emershofen | bis 1483 als Lehen |
| Herren von Ehingen | bis 1498 als Lehen |
| Herren von Neuneck | bis 1625 als Lehen |
| Herzöge von Württemberg | 1625 Kauf |
Historie
| 1140 | erwähnt |
|---|---|
| 1789 | für den Wiederaufbau von Pfalzgrafenweiler abgebrochen |
| 1906 | Errichtung der Nördlinger Hütte durch den Schwarzwaldverein auf einem Turmstumpf |
| 2019 | Sanierung der Nördlinger Hütte |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Archiv «Alle Burgen» |






