Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
| Landkreis: | Breisgau-Hochschwarzwald |
| Ort: | 79283 Bollschweil |
| Adresse: | Mühlenweg 1 |
| Geographische Lage: | 47.92057°, 7.783995° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiges Corps de Logis mit Mansarddach, Nebengebäude, neuzeitliches Schloss anstelle einer mittelalterliche Wasserburg
Park
ummauerte Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Snewlin Bernlapp von Bollschweil | um 1472 als österreichisches Lehen |
|---|---|
| Freiherren von Berstett | |
| Freiherren von Holzing–Berstett |
Historie
| 1525 | im Bauernkrieg zerstört |
|---|---|
| 1770–1780 | Bau des heutigen Schlosses |
| 1918 | umgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |
| Zettler, Alfons / Zotz, Thomas: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau - Südlicher Teil Halbband A-K, Ostfildern 2009 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |







