Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
Landkreis: | Breisgau-Hochschwarzwald |
Ort: | 79189 Bad Krozingen-Biengen |
Lage: | am nw Rand des Dorfes Biegen auf dem Schlossberg |
Geographische Lage: | 47.941462°, 7.689343° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zusammen mit der Kirche ehemals von Mauer und Graben umgeben
Ein mittelalterlicher Vorgängerbau ist aufgrund der topographischen Situation nicht auszuschließen.
Ein mittelalterlicher Vorgängerbau ist aufgrund der topographischen Situation nicht auszuschließen.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Blumeneck | um 1400 |
---|---|
Heinrich von Neuenfels | |
Ludwig von Pfirt | als Gemahl der Erbtochter Eva von Neuenfels |
Franz Anton Joseph Freiherr von Neveu | 1889–1918 |
Familie von Cornberg |
Historie
1331 | (Schultheiß von Freiburg, Johannes Snewelin von Bernlab, zugleich Herr von Bollschweil und Begründer der dortigen Dynastie) |
---|---|
1548 | Errichtung der heutigen Anlage unter Hans von Pfirt und seiner Ehefrau Anastasia |
18. Jh. | Durchführung weiterer U- und Ausbauten |
1952–1966 | Sitz der Landwirtschaftlichen Berufsschule |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Zettler, Alfons / Zotz, Thomas: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau - Nördlicher Teil Halbband A-K, Ostfildern 2003 |