Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Stadt: | Memmingen |
| Ort: | 87700 Memmingen-Eisenburg |
| Adresse: | Schlossweg 1 |
| Lage: | hoch über dem Ort |
| Geographische Lage: | 48.016387°, 10.209445° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossige Zweiflügelanlage mit Walmdächern, im Osten zwei polygonale Eckerker mit Haubendächern, im Kern spätmittelalterlich
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Eisenburg | bis 1455 |
|---|---|
| Memminger Patrzier | 1455 |
| Sebastian Reichlin von Meldegg | 1567 |
| Stadt Memmingen | 1580 |
| Spital Memmingen | 1580/81–1601 |
| Hans Eitel Neubronner | 1602/04 |
| Jakob Wachter von und zu Eisenburg | 1749 |
| Bayern | 1803 |
| Familie Forster |
Historie
| 1288 | erwähnt |
|---|---|
| 1567 | Ausbau der Burganlage |
| 1635 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
| 1653 | Neubau eines dreigeschossigen Schlosses |
| 1895 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1927 | in der Siilversternacht abgebrannt |
| nach 1927 | Wiederaufbau in schlichten Formen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Freybourg, Werner, Werner Freybourg (Hrsg.): Schlösser, Burgen und Ruinen in Bayerisch-Mittelschwaben Band II, Thannhausen |














