Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Landkreis: | Mittelsachsen |
| Ort: | 04720 Waldheim-Gebersbach |
| Adresse: | Am Rittergut 48 |
| Geographische Lage: | 51.08804°, 13.066295° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Gebäudedrittel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Augustinerkloster Waldheim | bis 1539 |
|---|---|
| Christoph von Reinsberg | nach 1539 |
| Siegismund Lauterbach | 1550 |
| George Christoph von Birckholtz | 1668 |
| Familie Nehrhoff von Holdenberg | Mitte 18. Jh.–nach 1844 |
| Familie Albonicos | nach 1844 |
| Woldemar Robert Gadegast | 1876 Kauf |
| Fritz Gadegast | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
| 1816 | abgebrannt |
|---|---|
| nach 1816 | Wiederaufbau durch Erasmus Heinrich August Nehrhoff von Holderberg |
| um 1910 | größerer Umbau durch Fritz Gadegast |
| um 1948 | aufgrund von SMAD-Befehl Nr. 209 zu zwei Dritteln abgebrochen: Umbau des erhaltenen Teils zu Wohnzwecken |
| 2004 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser links und rechts der Mulde, Meißen 2012 |















