Alternativname(n)
Hohenwendel
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 09488 Thermalbad Wiesenbad |
| Adresse: | Eisenbergstraße |
| Geographische Lage: | 50.620814°, 13.061753° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut
Erhalten: Villa Hohenwendel
Erhalten: Villa Hohenwendel
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Gewerkschaftsschulungsheim der Wismut, SED-Parteischule, Pionierleiterschule, Erholungsheim des Zentralrates der FDJ
Herkunft des Namens
Den Namen Hohenwendel erhielt die Anlage erst 1935.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Krahe | um 1500 |
|---|---|
| Johann Kanne | 1752 |
| Arthur Schmidt | 1898 Kauf |
| Wendula Schmidt | 1932 als Erbe |
Historie
| 1908–1910 | Abbruch des Ritterguts und Bau der schlossartigen Villa „Hohenwendel" |
|---|
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser im mittleren Erzgebirge, Meißen 2009 |
| Märkisch, Denise: Ein Schloss im Jugendstil: Die Geschichte von Hohenwendel, in: Freie Presse, 26. August 2015, (o.O.) 2015 |


















