Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 09429 Wolkenstein |
| Adresse: | Schlossplatz 1 |
| Lage: | auf steil abfallendem Felsen über der Zschopau |
| Geographische Lage: | 50.655°, 13.064444° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Hufeisenförmige Anlage, Torhaus, viereckiger Turm, dreigeschossiger Hauptbau, profilierte Holzbalkendecken, Vorhangbogenfenster mit Wandmalereien
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Waldenburg | als Erbauer |
|---|---|
| Kurfürsten und Herzöge von Sachsen | 1473/74 als erledigtes Lehen |
| Heinrich der Fromme | nach 1500 |
Historie
| 2.Hälfte 12.Jh. | für die Herren von Waldenburg errichtet |
|---|---|
| 1241 | erwähnt |
| 1372 | („slosz Wolkenstein“) |
| 14. Jh. | Bau von Wohnturm und Küchenhaus |
| 1491–1496 | wohnlicher Ausbau der Obergeschosse des Wohnturms |
| 16. Jh. | Bau von Süd- und Nordflügel |
| 1754 | Abbruch der oberen Teile des Wohnturms |
| 1834–1836 | Umbau zum Behördenzentrum |
| bis 19. Jh. | Nutzung als kursächsischer Amtssitz und königlich-sächsisches Amtsgericht |
| bis 1951 | Nutzung als Strafanstalt |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |
| Donath, Matthias: Schlösser im mittleren Erzgebirge, Meißen 2009 |
| Günther, Britta: Burg Wolkenstein. Der historische Ort 75, Werder an der Havel 1999 |





















In Jöhstadt OT Schmalzgrube gibt es noch ein Hammerherrenhaus könnte noch mit hinzugefügt werden.