Alternativname(n)
Groß-Rückerswalde
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 09518 Großrückerswalde |
| Adresse: | Wolkensteiner Straße 1 |
| Geographische Lage: | 50.626704°, 13.109669° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, moderner Anbau anstelle eines abgebrochenen Seitenflügels
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Teil einer LPG
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Krahe | 1414 |
|---|---|
| Andreas von Berbisdorf | 1541 Kauf von Wolf von Krahe |
| Familie von Berbisdorf | |
| Reichsgraf Friedrich Ludwig zu Solms und Tecklenburg | 1744 ersteigert |
| Familie von Oehlschlägel | um 1850 |
| Emil Hüttner | 1945/46 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Institut für Gesundheit und Bildung e.V. | 2006 |
Historie
| 15.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| um 1750 | Errichtung des heutigen Herrenhauses für Friedrich Ludwig Graf zu Solms und Tecklenburg und Luisa Dorothea Gräfin von Münnich |
| 2006/07 | umgebaut, Anbau eines Seitenflügels |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser im mittleren Erzgebirge, Meißen 2009 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |


















