Alternativname(n)
Burgberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Görlitz |
| Ort: | 02894 Vierkirchen-Döbschütz |
| Lage: | wsw vom Ort, sö von Melaune auf einem Bergsporn östlich über dem Schwarzen Schöps |
| Geographische Lage: | 51.186795°, 14.749292° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Slawenzeitliche Spornbefestigung mit Abschnittswall, kleinflächiges Burgareal
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Historie
| um 900 | erbaut |
|---|---|
| 11. Jh. | zerstört oder aufgegeben |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Landesamt für Archäologie Dresden (Hrsg.): Die Oberlausitz - Ausflugsziele zwischen Neiße und Pulsnitz. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 51, Stuttgart 2011 |
| Quietzsch, Harald / Jacob, Heinz, Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, Dresden 1982 |













