Ehemalige mittelalterliche Höhenburg, barocke zweigeschossige Vierflügelanlage
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Unterkunft für Wismutangehörige (1948), Schule der Deutschen Volkspolizei und Zentrale der Transportpolizei (1955)
Park
Schlosspark nach Plänen von Eduard Petzold um 1870 umgestaltet, Teehaus aus der Zeit des späten Rokoko mit Einflüssen der Chinoiserie von 1789
Kapelle
Aagnverglaser, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons Patrozinium: St. Niklas evangelische Schlosskirche, Saalkirche der Renaissance, 1519 weitgehend erneuert, 1585–1588 Umbau zur Saalkirche unter Joachim von Beust, 1981 Beginn von Restaurierungsarbeiten
Historische Ansichten
aus: G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“, Erzgebirgischer Kreis Section: IV, 1856