Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Landkreis: | Zwickau |
| Ort: | 08118 Hartenstein |
| Adresse: | August–Bebel-Straße |
| Lage: | auf einem Geländesporn über dem Thierfelder Wasser |
| Geographische Lage: | 50.660983°, 12.677016° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Nach Westen offene Dreiflügelanlage, Vorburg, durch Torhaus getrennte Hauptburg, Ostflügel mit halbrundem turmartigen Bau an der Außenseite
Erhalten: Südflügel, Umfassungsmauern
Erhalten: Südflügel, Umfassungsmauern
Kapelle
ehemalige Sophienkapelle im Südflügel
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Meinher von Werben | als Erbauer |
|---|---|
| Burggrafen von Meißen | |
| Herren von Schönburg | 1406 |
| Hugo II. von Schönburg | 1556 |
| Fürsten von Schönburg–Hartenstein | |
| Stadt Hartenstein | |
| Hertha Sellmair | 1998 Kauf |
Historie
| um 1170/1200 | erbaut |
|---|---|
| 1173 | erwähnt |
| um 1530 | Errichtung der Toranlage |
| 16. Jh. | Errichtung der heutigen Anlage |
| 1606 | Errichtung des Schlossturms |
| um 1760 | Abbruch des runden Bergfrieds |
| um 1868 | Umbau im 'anglo–gotischen' Stil unter Fürst Alfred von Schönburg-Hartenstein |
| 20. April 1945 | im Zweiten Weltkrieg durch amerikanische Bomben fast völlig zerstört |
| 2002 | Beginn von Sanierungsmaßnahmen |
| Sommer 2017 | geplanter vorläufiger Abschluss der Sanierungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser im westlichen Erzgebirge, Meißen 2009 |
| Krumbholz, Hans: Burgen, Schlösser, Parks und Gärten, Berlin/Leipzig 1984 |

















