Alternativname(n)
Raubschloss, Eisenburg, Altes Schloss, Raub Schloss, Wüstes Schloß
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 08301 Bad Schlema-Wildbach |
| Lage: | ca. 700 m östlich der Dorfkirche von Wildbach über dem westlichen Ufer der Zwickauer Mulde |
| Geographische Lage: | 50.634138°, 12.674053° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, doppelter Graben mit Wall, unregelmäßig viereckige Kernburg, einst mächtiger runder Bergfried
Erhalten: Reste des Bergfrieds, zwei Abschnittsgräben
Erhalten: Reste des Bergfrieds, zwei Abschnittsgräben
Maße
| Kernwerk ca. 51 x 27-33 m |
Bergfried
| Form: | rund |
| Höhe: | 3,50 m |
| Außendurchmesser: | 9,00 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schönburg |
|---|
Historie
| Ende 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| vermutlich Ende 13. Jh. | in einer Fehde zwischen den Herren von Wiesenburg und Wildenfels sowie Hartenstein zerstört |
| um 1750 | Abbruch von Mauerresten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser im westlichen Erzgebirge, Meißen 2009 |
| Schlesinger, Walter: Sachsen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 8, Stuttgart 1965 |













