Alternativname(n)
Edelhof, Edelmannsteich, Wallteich
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 08280 Aue-Alberoda |
| Adresse: | An den Teichen 7 |
| Lage: | im Norden des Dorfes |
| Geographische Lage: | 50.629027°, 12.714239° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige befestigte Anlage, ursprünglich durch umlaufenden Wassergraben geschützt, im Kern noch mittelalterliches Herrenhaus, mächtiges Erdgeschoss aus Bruchstein, Fachwerkobergeschoss (heute mit Brettern verschalt)
Maße
| Wohnhaus ca. 11 x 11 m |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Tbc-Heilstätte (1948–1958), Lager und Mietshaus der LPG (1958–1960)
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von der Oelsnitz | 1424/97–1536 |
|---|---|
| Fabian von Ullset | 1536 |
| Herren von Schönburg | 1543 |
| Leonhard von Milkau | Kauf für 2.500 Gulden |
| Herren von Milkau | |
| Fürst Heinrich Eduard von Schönburg–Hartenstein | um 1859 |
| Bruno Ebert ais Lößnitz | 1943 Kauf |
| Familie Schlüssel | 1988 Kauf |
Historie
| 13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1403 | („Friczold von Polenz, gesessen zu Albirnrodd“) |
| 1423 | erwähnt |
| 1543 | Errichtung eines Neubaus durch Bernhad von Milkau |
| 16. Oktober 1617 | niedergebrannt und anschließend unter Wilhelm Friedrich von Milkau wiederaufgebaut |
| 4. Oktober 1859 | Brand der Wirtschaftsgebäude, anschließend Umbau der Anlage durch Carl Gottlob Hofmann |
| ab 1881 | Beseitigung der Zugbrücke und Zuschüttung des Burggrabens |
| 1988 | Beginn von Restaurierungsarbeiten |
| 1991 | Eröffnung des Gaststättenbetriebs |
| 2009 | Sanierung des Eingangsbereichs |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998 |
| Donath, Matthias: Schlösser im westlichen Erzgebirge, Meißen 2009 |
| Geupel, Volkmar, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.): Führer zu den Burgen und Wehrkirchen im Erzgebirgskreis, Dresden 2013 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |















