Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
| Ort: | 01728 Bannewitz-Nöthnitz |
| Adresse: | Am Schloss 2 |
| Geographische Lage: | 51.003981°, 13.730424° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Renaissanceschloss, Dreiflügelanlage
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Fachschule für Zierpflanzenwirtschaft (1963)
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Taube | |
|---|---|
| Reichsgrafen von Bünau | 1739 |
| Kammerherr Rudolf Carl Freiherr von Finck | 1871 |
| Familie von Finck | Oktober 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Land Sachsen | 1990 |
| Viktor Freiherr von Finck | 1996–2009 |
| Jan David Horsky | 2009 Kauf |
Historie
| 1524 | erwähnt |
|---|---|
| um 1630/35 | Errichtung des Schlossbaus für Heinrich von Taube |
| 1870/72 | Um- und Ausbau |
| 1945 | durch eine Fliegerbombe leicht beschädigt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Haupt, Klaus-Werner: "Ich bin recht wohl hier aufgenommen worden ..." - J. J. Winckelmanns wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden, Weimar 2022 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |
























