Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Meißen |
| Ort: | 01612 Nünchritz-Diesbar-Seußlitz |
| Adresse: | An der Weinstraße 1 |
| Geographische Lage: | 51.241034°, 13.417637° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Barocke Dreiflügelanlage
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Altersheim (1945-1999)
Park
frei zugänglicher Schlosspark
Kapelle
Die Schlosskirche wurde 1725–1727 von George Bähr erbaut. Sie wurde 1987–1993 restauriert.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Seußlitz | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Seußlitz | 1545–1722 |
| Heinrich Graf von Bünau d.Ä. | 1722 Kauf |
| Johann Christian Clauß | 1799 |
| Julius Harck | 1880 |
| Willi Böttger | 1928, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Stephan Braunfels | 2001 Kauf |
Historie
| 1205 | (Otto von Seußlitz) |
|---|---|
| 1268 | Umwandlung in Kloster |
| Mitte 16. Jh. | Bau des Torhauses |
| 1722–1738 | Beu des heutigen Schlosses (George Bähr) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |
| Donath, Matthias: Schlösser zwischen Elbe und Elster, Meißen 2007 |
| Fischer, Horst: Barockschloss Seusslitz. Große Baudenkmäler 508, München 1997 |



















