Schloss Hirschstein

Neuhirschstein 

Schloss Hirschstein (Neuhirschstein) in Hirschstein-Neuhirschstein Thomas Eichler

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
LandkreisMeißen
Ort01594 Hirschstein-Neuhirschstein
Adresse:Schlossstraße 12
Lage:auf der Spitze einer schroffen Granitbarre ca. 25 m hoch über dem Elbstrom
Geographische Lage:51.252074°,   13.400217°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Fünfeckige Burg mit geschlossener Randbebauung, älteste Bauteile Südspitze und Turm, Nachfolgeburg des ersten Burgwardes

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Kindererholungshei (1949), Kindersanatorium für enuretische Kinder (1956)


Innenausstatttung

 Jörg Blobelt, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons: Eingangshalle mit Haupttreppenhaus


Historische Funktion

Die Burg diente der Sicherung der Grenzmark und der Hohen Straße, die in Höhe von Merschwitz die Elbe durchquert.


Bergfried

Form:rechteckig
Grundfläche:7,90 x 7,50 m

Maße

Burgfelsen ca. 25 x 80 m

Historische Ansichten

Ansicht von 1840kolorierte Handzeichnung von Ehregott Zschille, 1894
Lithographie, um 1836


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Otto I.als Erbauer
Ritter Friedrich von Polenz1375
Ritter Henze von Birkicht1420 Kauf
Ritter Hans von Waldau
Hartmann Pistorius1585
Christoph von Felgenhauer1628 Kauf
Heinrich Gottlob von Zedlitz1712 Kauf
Georg Heinrich von Bork1718 Kauf
Johann Adolf vom Loss1721 Kauf
Max Herrmann Crusius und seine Fraue Louise Crusiu1892 Kauf
Familie Busse1943 durch das NS–Regime enteignet
Landratsamt Riesa–Großenhain1990
Landkreis Meißen2009
Gemeinde Hirschstein2013

Historie

nach 928erbaut
1205 („Wicnandus de Herstein“ als Zeuge bei der Gründung des Afrastiftes in Meissen)
1429durch die Hussiten geplündert
15. Jh.Errichtung eines Neubaus
1637im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen niedergebrannt
1892Umbau zur heutigen Gestalt durch den königlichen Baurat Professor Ernst Giese
1990–2006Nutzung als Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche


Ansichten

 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler


Quellen und Literatur

  Donath, Matthias [2012]:  Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012
  Gebhardt, Armin [1983]:  Burgen, Schlösser und Landsitze rings um Dresden, Köln 1983
  Spehr, Reinhard [2013]:  Die Burgen "Alt- und Neuhirschstein" an der Elbe, in: Burgenforschung aus Sachsen 25 (2012), S. 3ff, Langenweißbach 2013


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Orangerie (Hirschstein)Hirschstein-NeuhirschsteinOrangerie"0.07
AlthirschsteinHirschstein-NeuhirschsteinBurgrest"0.84
Boritz 
Alte Schanze
Hirschstein-NeuhirschsteinWallburg"0.97
MerschwitzNünchritz-MerschwitzHerrenhaus"1.43
SeußlitzNünchritz-Diesbar-SeußlitzSchloss"1.73
Orangerie (Seußlitz)Nünchritz-Diesbar-SeußlitzOrangerie"1.74
GoldkuppeNünchritz-Diesbar-SeußlitzWallburg"2.70
GöhrischDiera-Zehren-Niederlommatzsch-GöhrischWallburg"2.93
ZottewitzGroßenhain-ZottewitzHerrenhaus"3.37
NaundörfchenNünchritz-Naundörfchenehemaliges3.78