Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Leipzig |
| Landkreis: | Leipzig |
| Ort: | 04668 Grimma |
| Adresse: | Klosterstraße 9 |
| Lage: | im Norden der Innenstadt am Ufer der Mulde |
| Geographische Lage: | 51.237921°, 12.732232° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage wird gebildet durch Ost- und Westfllügel
Kapelle
ehemalige Burgkapelle St. Oswald im Südteil des Muldenflügels
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Markgrafen von Meißen | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1220/30 | erbaut |
|---|---|
| 1220 | erwähnt |
| 1389/1402 | Ausbau zu einem Schloss für Markgraf Wilhelm I. von Meißen, Aufstockung des romanischen Ost-Flügels |
| um 1500 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1644 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| Mitte 18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1796/1810 | Abbruch des Schlossturms bis auf die Höhe der nördlichen Burgmauer |
| 19. Jh. | Nutzung als Amtsgericht und Gefängnis |
| August 2002 | beim Muldehochwasser beschädigt |
| 2010–2013 | Umbau und Sanierung des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser links und rechts der Mulde, Meißen 2012 |
| Kavacs, Günter / Oelsner, Norbert / Unteidig, Günter, Deutsche Burgenvereinigung e.V. - Landesgruppe Sachsen (Hrsg.): Schloss Grimma - Neue Erkenntnisse zur Geschichte und Baugeschichte (Teil 1), in: Burgenforschung aus Sachsen 21 (2008), S. 59-85, Langenweißbach 2008 |
| Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |


























