Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Leipzig | |
Landkreis | Leipzig | |
Ort | 04668 Grimma-Döben | |
Adresse: | Schlossstraße | |
Lage: | auf Felssporn oberhalb des Muldenknies bei Grimma | |
Geographische Lage: | 51.240876°, 12.760674° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, Gebäudekomplex um dreieckigen Hof mit quadratischem Turm
Erhalten: Wirtschaftsgebäude, Wehrkellersystem
Erhalten: Wirtschaftsgebäude, Wehrkellersystem
Park
Parkanlage mit Schlosspavillon von 1740 |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Markgrafen von Meißen | 1286 |
---|---|
Familie von Böhlau | |
Carl von Böhlau | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Karl Friedrich von Below | 1992 Kauf |
Familie von Below |
Historie
1046 | (Burgward Grobi) |
---|---|
1117 | (urbs Dewin) |
1559 | zerstört, anschließend Wiederaufbau |
Mitte 17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
8. Januar | 1857 abgebrannt |
1857–1859 | in Formen der Neorenaissance für Otto von Böhlau erneuert (Oberlandbaumeister Karl Moritz Haenel) |
1945 | beschädigt |
1971 | abgebrochen |
1999 | Ausbau der Malztenne zum Wohnhaus |
2003–2005 | Freilegung der vorderen Burggräben |
Ansichten
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
![]() | ![]() |
Thomas Eichler | Thomas Eichler |
Quellen und Literatur
Billig, Gerhard / Müller, Heinz [1998]: Burgen - Zeugen sächsischer Geschichte, Insingen 1998 |
Donath, Matthias [2012]: Schlösser und Herrenhäuser links und rechts der Mulde, Meißen 2012 |
Müller, Heinz / Dehn, Heyko [2006]: Burgenwanderung durch Sachsen, Langenweißbach 2006 |
Schwarz Alberto (Hrsg.) [1993]: Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |