Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Leipzig | |
Landkreis | Leipzig | |
Ort | 04808 Lossatal-Falkenhain | |
Adresse: | Zu den Lossawiesen 8 | |
Geographische Lage: | 51.397085°, 12.870663° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau über fast quadratischen Grundriss mit hohem Krüppelwalmdach, seitliche zweigeschossige Anbauten, Werksteinportal
Nutzung zwischen 1945 und 1990
DDR:Zahnarztpraxen, Friseursalon, Wäscheannahme, Bibliothek, Wohnungen
Historische Ansichten
![]() | |
aus: G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“, Leipziger Kreis Section: I |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Falkenhain | als Erbauer |
---|---|
Familie von Carlowitz | 1815, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Gemeine Falkenhain | bis 1996 |
Christiane und Michael Lauer | 1996 Kauf |
Historie
1284 | erwähnt |
---|---|
2. Hälfte 16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1760/61 | Umbau zum Wohnschloss |
1870/71 | umfassende Veränderung (Oswald Haenel) |
Ansichten
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2012]: Schlösser und Herrenhäuser links und rechts der Mulde, Meißen 2012 |
Schwarz Alberto (Hrsg.) [1993]: Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1996]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |