Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Leipzig |
| Landkreis: | Leipzig |
| Ort: | 04683 Belgershain |
| Adresse: | Schlossstraße |
| Geographische Lage: | 51.234532°, 12.550967° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Niederungsburg, dreizehnachsiges zweigeschossiges Renaissanceschloss mit zwei parallel angeordneten Satteldächern und Treppenturm an der Westseite, im neugotischen Stil umgebaut
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Zentralschule (1950-1973)
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter von Trebesen | |
|---|---|
| Familie von Pflug | um 1400 |
| Hans–Edler von der Planitz | 1543 |
| Dippold von Schönfeld | 1555 |
| Familie von der Schulenburg | 1618 |
| Herren von Ponickau | 1681–1781 |
| Reichsgraf Carl Alexander von Rex | 1785 |
| Friedrich Emilius von Uechtritz | 1792 |
| Friedrich von Zehmen | 1833 Kauf |
| Fürst Otto Viktor von Schönburg–Waldenburg | 1852 Kauf |
| Fürst Günter von Schönburg–Waldenburg | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Gemeinde Belgershain | 1990 |
Historie
| Anfang 12.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| um 1600 | Errichtung eines Neubaus |
| 1678 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1783 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1. Hälfte 19. Jh. | im neugotischen Stil umgebaut |
| 2002/03 | restauriert, Rekonstruktion des Schlossturms |
| 2003/04 | Sanierung des Schlossgrabens |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013 |
| Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |

























