Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Dresden |
Landkreis: | Meißen |
Ort: | 01665 Diera-Zehren-Schieritz |
Lage: | auf dem südlich von Schieritz gelegenen Dragonerberg im Ketzerbachtal |
Geographische Lage: | 51.197741°, 13.393277° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Renaissancebau mit Seitenflügel und hohem achteckigenTreppenturm
Die Burg gehört mit ihrer vorzüglichen Erhaltung zu den schönsten Wehranlagen des 12. Jahrhunderts in Sachsen.
Die Burg gehört mit ihrer vorzüglichen Erhaltung zu den schönsten Wehranlagen des 12. Jahrhunderts in Sachsen.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kinderferienlager (1945–1953), Außenstelle der LPG-Hochschule Meißen (1953–1992)
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
George von Schleinitz | als Erbauer |
---|---|
Familie von Schleinitz | bis 1841 |
Christian F. Kunert | 1841–1862 |
Prinz Georg von Sachsen | 1862–1868 |
Fedor von Kiel | 1868–1891 |
Familie Günther | 1891, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Hannes Graf | 2005 ersteigert |
Historie
ab 1549 | erbaut |
---|---|
1556/1601 | Bau des heutigen Schlosses durch Hannß von Schleinitz |
1742 | umgebaut |
seit 1991 | leerstehend |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gebhardt, Armin: Burgen, Schlösser und Landsitze rings um Dresden, Köln 1983 |