
- G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“, 1859
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Chemnitz | |
Erzgebirgskreis | ||
Ort | 09526 Pfaffroda b. Sayda | |
Adresse: | Am Schlossberg 8 | |
Lage: | auf einem Felsvorsprung östlich über dem Ort | |
Koordinaten: | 50.696329°, 13.354° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, großer, um einen Innenhof gruppierter Vierflügelbau, Treppenturm mit Sandsteinportal
Seit Kriegsende 1945 ist die wertvolle historische von Schönbergsche Waffensammlung (Rüstkammer) sowie auch das wertvolle Schlossinventar verschollen.
Seit Kriegsende 1945 ist die wertvolle historische von Schönbergsche Waffensammlung (Rüstkammer) sowie auch das wertvolle Schlossinventar verschollen.
Park/Garten | Parkanlage mit historischer Gruftkapelle von 1872 |
---|
Kapelle
1872 Errichtung der Gruftkapelle nach einem Entwurf von Prof. Heuchle |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Feierabendheim/Seniorenheim (1947)
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie von Schönberg | 1352–1945 |
---|---|
Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge | bis 2017 |
Joachim und Alexander Diener von Schönberg | September 2017 Kauf für 60.000 Euro |
Historie
13.Jh. | als Hofanlage der Mönche des Klosters Osegg errichtet |
---|---|
1209 | erwähnt |
1512 | (als Rittergut) |
1575–1578 | Ausbau zum Renaissanceschloss unter Caspar von Schönberg |
1632/43 | im Dreißigjährigen Krieg durch die Schweden zerstört |
17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1947 | Altersheim |
1953 | ausgebrannt |
1954–1956 | Wiederaufbau |
bis 30. Juni | 2017 Nutzung als Seniorenheim |
Quellen und Literatur
- Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.): Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998
- Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012