Schloss Abtnaundorf
Copyright © Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Leipzig | |
Stadt | Leipzig | |
Ort | 04347 Leipzig-Abtnaundorf | |
Adresse: | Abtnaundorfer Straße 68 | |
Geographische Lage: | 51.370799°, 12.417822° |
Beschreibung
Dreigeschossiger Neurenaissancebau
Parkanlage
Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts wurden Teile des ausgedehnten Landschaftsparks angelegt.
Historische Funktion
Ursprünglich Klostergut des Petersklosters in Merseburg.
Herkunft des Namens
Im 13. Jahrhundert kamen Dorf und Gut Naundorf an das Peterskloster Merseburg, wodurch dem Namen „Abt“ angefügt wurde.
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Lehr- und Versuchsgut der Karl-Marx-Universität Leipzig (1957), Kinderabteilung des Krankenhauses St. Georg (1966–1996)
Historische Ansichten
aus: G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“, Leipziger Kreis Section: I, Ansicht um 1850
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Friedenberg | bis um 1270 |
---|---|
Peterskloster in Merseburg | 1270 als Schenkung von Gertraud von Friedenberg |
Hans Preusser | 1539 Kauf |
Johann Ernst Kregel | 1696 |
Johann Gottlieb Immanuel Breitkopf | 1755 Kauf von Dr. Traugott Thomasius |
Christian Gottlieb Frege II | 1789 Kauf |
Familie von Frege | |
Familie von Frege–Weltzien | |
Franz Schlobach | 1920 Kauf |
Historie
Ansichten
Copyright alle Bilder © Thomas Eichler
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2013]: Schlösser in Leipzig und Umgebung, 1. Aufl., Meißen 2013 |
Schwarz Alberto (Hrsg.) [1993]: Schlösser um Leipzig, 1. Aufl., Leipzig 1993 |