Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Leipzig | |
Landkreis | Nordsachsen | |
Ort | 04838 Zschepplin | |
Adresse: | Mittelstraße 19 | |
Lage: | auf einer Anhöhe am linken Steilufer der Mulde | |
Geographische Lage: | 51.503472°, 12.607058° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich mittelalterliche Burganlage, unregelmäßige dreigeschossige Vierflügelanlage der Renaissance mit zwei Treppentürmen im Innenhof, Rundturm in der NW-Ecke des Innenhofs
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kreiskinderheim „Kurt Loewenstein“ (nach 1950)
Historische Ansichten
![]() | |
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“ |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Ende | 1545 Kauf––Mitte 17. Jh. |
---|---|
Familie von Dieskau | Mitte 17. Jh. Kauf |
Heinrich Graf von Brühl | 1761 Kauf |
Carl von Bender und Loitha | 1775 Kauf |
Grafen von Mengersen | 1818, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
Mitte 16. Jh. | Bau der Vierflügelanlage für die Familie von Ende |
---|---|
18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1858 | Einbau eines Festsaals im W–Flügel |
2001 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bechter, Barbara / Fastenrath, Wiebke / Magirius, Heinrich (Bearb.) [1998]: Sachsen II: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1998 |
Donath, Matthias [2014]: Schlösser und Herrenhäuser in Nordsachsen, Meißen 2014 |