
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Chemnitz | |
Stadt Chemnitz | ||
Ort | 09117 Chemnitz-Rabenstein | |
Adresse: | Oberfrohnaer Straße 149 | |
Lage: | westlich zu Füßen der Burg Rabenstein | |
Koordinaten: | 50.8333°, 12.820342° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Schlichter, zweigeschossiger Barockbau
Historische Funktion | Das Schloss wurde als Herrenhaus des damaligen Rittergutes erbaut. |
---|
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Altersheim (1951)
- Gästehaus des VEB "Kombinat Textima" (1982)
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Chemnitzer Kaufmann Johann Georg Siegert | als Erbauer |
---|---|
Georg Ludwig von Welk | |
William Eduard Kraft | |
Dr. Veit von Ried | |
Chemnitzer Fabrikant Matthee Paul Herfurth | 1902 Kauf |
VEB „Kombinat Textima“ | 1982 |
Lebenshilfe Sachsen e. V. | 2000 |
„Fortbildungszentrum Chemnitz gGmbH“ | 2009 |
Historie
1776 | erbaut |
---|---|
1902/03 | Durchführung umfangreicher Umbauten |
1951 | Umbau zum Altersheim |
bis 2011 | Sanierung und Modernisierung des Hauses |
Quellen und Literatur
- Feist, Peter: Burg Rabenstein. Der Historische Ort 80, Berlin 1995