Thomas Eichler
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Sachsen | |
Bezirk: | Dresden | |
Landkreis | Meißen | |
Ort | 01594 Stauchitz-Seerhausen | |
Adresse: | Zum Park | |
Lage: | am westlichen Ortsrand | |
Geographische Lage: | 51.266946°, 13.250946° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Aus einer Wasserburg hervorgegangener Rittersitz, großer Kastenbau um engen Innenhof
Erhalten: Wirtschaftsgebäude, Schlosskapelle

Thomas Eichler

Jens Ziegenbalg
Erhalten: Wirtschaftsgebäude, Schlosskapelle
Park
Barocker Park, angelegt vor 1695 von Chr. v. Bose, barock umgestaltet um 1756 von Th. v. Fritsch, besaß früher eine Skulptur von Balthasar Permoser |
Kapellen
neoromanische Schlosskapelle vor dem ehemaligen Wirtschaftshof, Innenausstattung aus dem 17.Jh.
Thomas Eichler

Jens Ziegenbalg
Historische Ansichten
![]() | ![]() |
aus: G. A. Poenicke, „Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen“, um 1850 | Ausschnitt aus einer Ansichtskarte |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Schleinitz | bis 1728 |
---|---|
Freiherren von Fritsch | 1729, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
1170 | („Reinhardus de Serusne“) |
---|---|
1871–1873 | umgebaut (Rudolf Heinrich Burnitz) |
25. März 1949 | Sprengung des Schlosses in Folge von SMAD-Befehl Nr. 209 |
1978 | Abtragung des Trümmerhaufens |
Ansichten
Quellen und Literatur
Donath, Matthias [2007]: Schlösser zwischen Elbe und Mulde, Meißen 2007 |