Altes Schloss (Ettersburg)

 

Schloss Altes Schloss (Ettersburg) in Ettersburg Thomas Eichler

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
LandkreisWeimar-Land
Ort99439 Ettersburg
Adresse:Am Schloss 1
Geographische Lage:51.032701°,   11.273999°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Zweigeschossige barocke Dreiflügelanlage auf den Grundmauern eines Augustiner Chorherrenstiftes

Ende 14.Jh. gotischer Umbau der romanischen Anlage, 1706–1711 ließ Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar ein dreiflügeliges Jagdschloss errichten, das als Sommersitz der Herzöge Sachsen-Weimars diente.Auf Veranlassung von Herzögin Anna-Amalia entstand 1775–1782 ein Park im Stil der Zeit mit zahlreichen Waldnischen, Einsiedeleien und einem Naturtheater. Durch das Engagement der Herzögin begann ein reges kulturelles Leben im Schloß mit namhaften Gästen wie herder, Schiller und Goethe. Heute lädt der von Hermann Fürst von Pückler und Eduard Petzold umgestaltete Landschaftspark zu weitläufigen Spaziergängen ein. Am Nordhang des Ettersberges, ca. 2,5 km von Ettersburg entfernt, wurde ab 1937 das Konzentrationslager Buchenwald errichtet. Zwischen beiden befindet sich ein 1734 angelegter - im Laufe der Zeit überwucherter - Jagdstern der Weimarer Herzöge. Nachdem eine Schneise des Jagdsterns zwischen Buchenwald und Ettersburg heute wieder freigeschlagen wurde, kann man auf ihr entlangwandern und eine Zeitreise erleben.

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Schule des Thüringer Ministeriums für Justiz (Ende 1948), Feierabendheim (1962-1978), ab 1978 leerstehend


Kapelle

Kirche am Ostflügel des alten Schlosses

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Gleichen1477
Herzog Wilhelm–Ernst von Sachsen–Weimar

Historie

um 1084 als Kanoniker- oder Chorheffenstift errichtet
1511umgebaut
nach 1525Säkularisierung des Stifts
1536Umwandlung in ein Kammergut
1545/46weitgehender Abbruch der Stiftskirche
1706–1712Errichtung des Schlosses durch durch Johann Mützel
2006–2008saniert


Ansichten

 Thomas Eichler Thomas Eichler


Quellen und Literatur

  Krause, Dr. Peter, Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. (Hrsg.) (o.J.):  Schloss Ettersburg - Geschichte und Gegenwart, (o.O.)
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003
  Landkreis Weimarer Land (Hrsg.) (o.J.):  Burgen und Schlösser im Weimarer Land, (o.O.)
  Ettersburg1


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Neues Schloss (Ettersburg)EttersburgSchloss"0.06
Alte Burg (Ettersburg) 
Alte Burg
EttersburgBurgrest"0.21
Ettersburg 
Schanze
EttersburgOrtsbefestigung"0.34
BrunfthofEttersburgverschwundene0.83
BrunfthofEttersburgverschwundenes0.89
Wahl 
Im Wahl
Das Wahl
Berlstedtverschwundene4.02
LützendorfWeimar-LützendorfGutshaus"4.06
SchwerstedtSchwerstedtverschwundene4.58
SchwerstedtSchwerstedtGutshaus"4.61