Schlossrest Saalburg

 

Schlossrest Saalburg in Saalburg-Ebersdorf Thomas Eichler

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Saale-Orla-Kreis
Ort07929 Saalburg-Ebersdorf
Lage:am rechten Ufer der Saale am nw Stadtrand
Geographische Lage:50.500339°,   11.728055°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Runder Bergfriedstumpf

Erhalten: Reste des Bergfrieds


Historische Funktion

Die Burg diente der Kontrolle des Saaleübergangs der alten Handelsstraße von Nürnberg nach Leipzig.


Bergfried

 Thomas Eichler
Form:rund
ursprüngliche Höhe:ca. 32 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Lobdeburgals Erbauer
Vögte von GeraEnde 13. Jh.–1550
Burggrafen von Meißen zu Plauennach 1550

Historie

um 1200 für die Herren von Lobdeburg errichtet
1216erwähnt
1913Einsturz des Bergfrieds
2007/088Durchführung von archäologischen Ausgrabungen


Ansichten

 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß Lothar Groß
 Lothar Groß


Quellen und Literatur

  Bienert, Thomas [2000]:  Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2019]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003
  Tannhäuser, Christian / Spazier,  Ines [2011]:  Die alte Burg von Saalburg, Saale-Orla-Kreis, in: Burgenforschung aus Sachsen 23 (2010), S. 84ff, Langenweißbach 2011


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
SaalburgSaalburg-EbersdorfStadtbefestigung"0.46
Zoppoten 
Unterschloss
Saalburg-Ebersdorf-ZoppotenHerrenhaus"2.56
EbersdorfSaalburg-EbersdorfSchloss"4.75