Altes Schloss (Dornburg)

Schloss in Dornburg-Camburg

Altes Schloss (Dornburg)

Bild:  Thomas Eichler

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Saale-Holzland-Kreis
Ort:07778 Dornburg-Camburg
Adresse:Max-Krehan-Straße 2
Lage:auf einem Muschelkalkfelsen über der Saale
Geographische Lage:51.007254°,   11.669421°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Ursprünglich romanische Burganlage in nach Westen offener U-Form, spätgotische Umbauten, Nordflügel mit quadratischen Palas und integrierten Bergfried mit geschweifter Turmhaube, Wendelstein zwischen Küchentrakt und Saalbau, Südflügel


Herkunft des Namens

Vermutlich vom althochdeutschen "dorn" (Dorn, Sitze Bergsporn).



Kapelle
Burgkapelle im ehemaligen Bergfried, vermutlich dem hl. Georg geweiht.


Bergfried

 Jens Ziegenbalg

Ältester Teil der Anlage ist der achteckige, zum Teil mit Buckelquadern verkleideter Bergfried.
Zustand:erhalten
Zugänglich:nein
Form:achteckig

Historische Ansichten

Kupferstich von Wilhelm Richter, um 1650


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Wiprecht von Groitzsch1083
Schenken von Vargula–Saalecknach 1239
Land Thüringen1921

Historie
12.Jh?erbaut
1451im Sächsischen Bruderkrieg stark beschädigt und anschließend wiederaufgebaut
1560–73/74Überformung zum Renaissanceschloss
16./17. Jh.Nutzung als herzoglicher Witwensitz
19. Jh.beginnender Verfall
2001–2004saniert

Ansichten

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Thomas Eichler

 Jens Ziegenbalg, Bergfried Hofseite


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Fronveste (Dornburg)Dornburg-CamburgFronveste0.07
Domäne (Dornburg)Dornburg-CamburgDomäne0.08
Neues Schloss (Dornburg)Dornburg-CamburgNeues0.17
Renaissanceschloss (Dornburg)Dornburg-CamburgRenaissanceschloss0.30
Stadtbefestigung DornburgDornburg-CamburgStadtbefestigung0.36
Pfalz DornburgDornburg-CamburgPfalz0.78
Wallburg BurgschädelDornburg (Saale)Wallburg1.83
Burg WürchhausenWichmar-WürchhausenBurg2.79
Gutshaus WürchhausenWichmar-WürchhausenGutshaus2.80
Burg HainichenHainichenBurg3.46
Burg TautenburgTautenburgBurg3.75
Schloss FrauenprießnitzFrauenprießnitzSchloss4.52
Schloss RodameuschelFrauenprießnitz-RodameuschelSchloss4.87

Quellen und Literatur
  Aumüller, Thomas, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Der Nordflügel des Alten Schlosses in Dornburg/Saale: Ergebnisse der Bauforschung, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 94/II, S. 77ff, Braubach/Rhein 1994
  Gothe, Rosalinde, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (Hrsg.): Die Dornburger Schlösser, 3. Aufl., (o.O.) 1986
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019
  Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4
  Plein, Dr. Irene: Altes Schloss Dornburg. Kleine Kunstführer 2648, Regensburg 2007
  Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.): Kulturelle Entdeckungen Thüringen - Band 4, Regensburg 2011
  Dornburger Schlösser und Gärten, München
  Ne