Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Saale-Holzland-Kreis | ||
Ort | 07646 Waldeck | |
Lage: | vor dem Nordwestrand des Dorfes über dem Schlossgrund | |
Koordinaten: | 50.912349°, 11.777857° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Hochmittelalterlicher Herrensitz, Anlage mit Kernburg und sö gelegener Vorburg, Turmhügel ohne Mauerreste mit breitem Halsgraben
Erhalten | Graben |
---|
Maße
Burgfläche ca. 250-260 qm |
Kernburg ca. 15 x 20 m |
Länge des Halsgrabens ca. 50 m, Breite ca. 12-15 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Waldeck | |
---|---|
Kloster Thalbürgel | 1351 Kauf |
Historie
1145 | (Wolverich von Waldeck) |
---|---|
1325 | (Alberto von Bolewar advocato in Waldecke) |
nach 1351 | vermutlich verfallen |
Quellen und Literatur
- Fritzsche, Christian: Der Burgstall Waldeck, Gemeinde Waldeck, Saale-Holzland-Kreis, Thüringen, Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.), in: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt 23/2014, S. 67ff, Halle/Saale 2014
- Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze 2003
- Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Saale-Holzland-Kreis, Ost. Archäologischer Wanderführer Thüringen 9, Langenweißbach 2007