Alternativname(n)
Wöbelsburg, Rittergut Wolf von Bila
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Nordhausen |
| Ort: | 99735 Hainrode |
| Adresse: | Zur Bleiche 18 |
| Lage: | am sö Ortsrand |
| Geographische Lage: | 51.413267°, 10.699959° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiges Gutshaus mit Gewölbekeller
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kinderkurheim (5. April 1949 -1997)
Herkunft des Namens
Das Haus ist nach dem Bergsporn Wöbelsburg oberhalb von Hainrode benannt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Bila | 1531, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
|---|---|
| Landesentwicklungsgesellschaft LEG | |
| Familie Krijnse Locker | 2009 Kauf |
Historie
| 12.Jh. | als mittelalterlicher Vorwerks-Hof? errichtet |
|---|---|
| nach 1531 | Rittergut |
| 18. Jh. | Errichtung der heutigen schlossähnlichen Gebäude |
| Ende 1997 | Schließung des Kinderkurheims |
| 2009 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 5, (o.O.) 2014, ISBN 9783734731198 |
| Maresch, Hans und Doris: Thüringens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |






















War ich auch zur Kur in den sechziger jahren
Meine Oma hat da gewohnt (Sie lebt noch) und ihr Opa wurde enteignet die Bücher wurden geschwärzt.