Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Kyffhäuserkreis | |
Ort: | 06571 Wiehe |
Adresse: | Buttstädter Straße 8 |
Lage: | auf dem Hang eines auslaufenden Höhenzuges |
Geographische Lage: | 51.262966°, 11.413437° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossige ehemalige Vierflügelanlage der Spätrenaissance mit viergeschossigen Treppenturm, ehemals zwei Teile: Ober- oder Hinterhaus und Unter- oder Vorderhaus, romanische Kellergewölbe, erhaltene Reste der Ringmauer, ergrabener quadratischer Bergfried
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule, Ausbildungsstätte der VEG Pflanzenproduktion Memleben
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Käfernburg | 13. Jh. |
---|---|
Dietrich von Werthern | 1461 Kauf |
Herren/Freiherren von Werthern | |
Herrschaft von Werthern–Wiehe | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
10.Jh. | erbaut |
---|---|
998 | erwähnt |
1659 | Brand der Vorburg |
1664–1666 | Neubau im Stil der Renaissance unter Wolf Adolph von Werthern, Aufgabe des Oberhauses |
18. Jh. | Abbruch des Oberhauses |
1858–1859 | saniert |
um 2000 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 2, Quedlinburg 2019 |
Maresch, Hans und Doris: Thüringens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |