Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Kyffhäuserkreis | |
| Ort: | 99718 Greußen-Grüningen |
| Adresse: | Schlossallee 6 |
| Geographische Lage: | 51.22953°, 10.975071° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckige Anlage, zweigeschossiger Putzbau zu elf Achsen mit Mansarddach, bastionsartige Mauer vor dem wohl mehr als 10 m breiten Graben an der Ostseite, Torpfeiler an der Westseite
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Alten- und Pflegeheim
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Grüningen | als Erbauer |
|---|---|
| Johann Georg von Kühn | 18. Jh. |
Historie
| 10./11.Jh. | für die Herren von Grüningen errichtet |
|---|---|
| 1198? | erwähnt |
| 1. Hälfte 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1772 | Errichtung des Schlossneubaus „Kemenate“ |
| 1903 | Errichtung eines Anbaus mit Erker |
| 1997/98 | saniert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Groß, Dr. Lothar / Sternal, Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020 |
| Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4 |
| Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.): Kyffhäuserkreis. Archäologischer Wanderführer Thüringen 13, Langenweißbach 2012 |












