Alternativname(n)
Niederhof, Unterer Hof
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Thüringen |
Stadt: | Jena |
Ort: | 07751 Jena-Drackendorf |
Adresse: | Alte Dorfstraße |
Geographische Lage: | 50.887191°, 11.630926° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut
Johann Wolfgang von Goethe weilte bis zum Jahre 1820 dreißig Mal in Drackendorf.
Erhalten: Schlosspark, "Römisches Haus" im ehemaligen Gutspark
Johann Wolfgang von Goethe weilte bis zum Jahre 1820 dreißig Mal in Drackendorf.
Erhalten: Schlosspark, "Römisches Haus" im ehemaligen Gutspark
Park
ehemaliger Gutspark, Mitte 19.Jh. als englischer Landschaftspark auf Anregung des Rittergutsbesitzers von Ziegesar angelegt, 1854 Errichtung des Teepavillons
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Drackendorf | |
---|---|
Familie von Ziegesar | |
Familie von der Lancken–Wakenitz | 1930, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
1280 | (der Ritter Burghold, genannt Puster, erhält als Lehen der Herren Lobdeburg-Leuchtenburg den Niederhof in Drackendorf) |
---|---|
17. Jh. | Neubau des Ritterguts |
1854 | Bau des „Römischen Hauses“ für Clara von Helldorff |
Mai 1949 | auf SMAD-Befehl Nr. 209 der Sowjetischen Militäradministration abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Drackendorf |