Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Greiz |
| Ort: | 07586 Bad Köstritz |
| Geographische Lage: | 50.92944°, 12.011356° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Vierflügelanlage um einen annähernd quadratischen Hof, langgestrecktes hohes Hauptgebäude an der Ostseite, zweigeschossiger Torturm in der Mitte des Westflügels
Erhalten: Westflügel, zweigeschossiger Torturm
Erhalten: Westflügel, zweigeschossiger Torturm
Park
Schlosspark um 1793/1804 durch Heinrich XLIII. von Reuß-Köstritz in der Elsteraue südlich des Schlosses als englischer Landschaftsgarten angelegt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Tegkwitz | |
|---|---|
| Herren von Breitenbauch | |
| Vögte von Gera | |
| Fürst Heinrich I. Reuß zu Schleiz | Ende 17. Jh. |
| Fürsten Reuß zu Köstritz | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
| Mitte 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1388 | erwähnt |
| um 1689–1704 | Neubau unter Heinrich XXIV. |
| 1802/03 | Planung eines nicht realisierten vollständigen Umbaus durch Karl Friedrich Schinkel |
| 1829 | Errichtung der Wirtschaftsgebäude |
| 1948 | Abbruch von Teilen der Wirtschaftsgebäude |
| 1950 | Umbau des Hauptgebäudes zum Wohnheim |
| 1967 | Ende der Nutzung als Wohnheim |
| 1969 | Abbruch des Westflügels |
| 1972 | Abbruch des Hauptflügels |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Rudolf, Michael: Burgen, Schlösser und Herrensitze im Vogtland, (o.O.) 1991 |











