Alternativname(n)
Faciusgraben, Himmelsberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Nordhausen |
| Ort: | 99768 Harztor-Niedersachswerfen |
| Lage: | auf dem Gipfel des 315 m hohen Mühlberges über dem Dorf Niedersachswerfen |
| Geographische Lage: | 51.559426°, 10.762475° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Sichelförmiger Wall gegen das sanft nach Süden abfallende Gelände, Steilabbrüche gegen Norden und Osten
Erhalten: sichelförmiger Wall
Erhalten: sichelförmiger Wall
Maße
| Länge des sichelförmigen Walls ca. 200 m |
| Burgfläche ca. 7.000 qm |
Herkunft des Namens
Der Name Facius soll der Sage nach auf einen römischen Feldherrn zurückgehen, der dort begraben sein soll.
Historie
| 1887–1899 | Aufmessung des Wallgrabens |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Braun, Wolfgang / Sternal, Bernd: Burgen und Schlösser der Harzregion - Band 5, (o.O.) 2014, ISBN 9783734731198 |
| Stolberg, Friedrich: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |











