Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberpfalz |
Landkreis: | Regensburg |
Ort: | 93197 Zeitlarn-Regendorf |
Geographische Lage: | 49.092384°, 12.107837° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Komplex aus zwei parallel angelegte Flügelbauten, in der Mitte durch Zwischenbau verbunden, östlicher Flügel mit zwei mächtigen Rundtürmen an den Ecken
Park
Reste der Gartenanlage aus dem 18.Jh. w des Schlosses |
Kapelle
Schlosskapelle von 1688 am nördlichen Ende des Osttrakts |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Regendorf | Anfang 13. Jh.–Anfang 16. Jh. ausgestorben |
---|---|
Regensburger Reichsmünzmeister Martin Lerch | 1511 |
Herren von Oberndorff | 1699 |
Grafen Faber–Castell | 1884 |
Stadt Regensburg |
Historie
Anfang 13.Jh. | (Herren von Regeldorf) |
---|---|
1515 | Neubau des Schlosses für Martin Lerch |
um 1840 | Umbau für die Familie von Oberdorff, Abbruch von Teilen des älteren nördlichen Teils |
Ansichten
![]() | |
By Johanning (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Drexler, Jolanda / Hubel, Achim (Bearb.) [1991]: Bayern V: Regensburg und die Oberpfalz. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1991 |
Laemmel |
Lukesch |